Sonderkündigungsrecht Vodafone Störung

Sonderkündigungsrecht Vodafone Störung

Du interessierst Dich für ein Sonderkündigungsrecht bei einer Vodafone Störung? Dann kommt es bei Dir wahrscheinlich mehrfach oder sogar in regelmäßigen Abständen zu Störungen. Deine vereinbarten Vodafone-Leistungen kannst Du so natürlich nicht problemlos abrufen.

Wir verraten Dir, wann es ein Vodafone-Sonderkündigungsrecht bei DSL-Störung und Co. gibt. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Thema Entschädigung bei Vodafone Störung.

Gibt es ein Sonderkündigungsrecht bei Vodafone Störung?

Generell gilt: Für eine Sonderkündigung muss es einen triftigen Grund geben. Im Falle einer Vodafone-Störung rückt das Sonderkündigungsrecht aber in greifbare Nähe. 

Voraussetzung ist, dass Vodafone nicht imstande ist, die Dir vertraglich zugesicherten Leistungen zu erfüllen.

Hinweise auf Störungen:

  • die Festnetztelefonie oder das Internet-TV funktioniert nicht
  • deutliche Leistungseinbrüche beim Surfen

Vodafone Störung: Voraussetzungen für Sonderkündigungsrecht

Es gibt einige Gründe, mit denen Du im Störungsfall ein Sonderkündigungsrecht bekommen kannst. Du solltest hellhörig werden, wenn Dein Internet wiederholt ausfällt oder lahmt. 

In dem Fall kommt eine Sonderkündigung oder eine Entschädigung bzw. Zahlungsminderung in Betracht.

Achtung: Folgende Voraussetzungen musst Du für eine Sonderkündigung erfüllen:

  • Du oder Dein Anbieter kann die Leistungsstörungen detailliert nachweisen, zum Beispiel durch Aufzeichnungen eines Speedtests
  • Du hast Vodafone eine Frist gegeben, in der die Internetleistung wiederhergestellt werden soll (meist 14 Tage)

Wichtig: Die Frist zur Behebung der Störungen teilst Du Deinem Anbieter am besten schriftlich mit oder wendest Dich direkt an uns.

Vodafone Sonderkündigung Störung Vorlage

Im Internet findest Du einige Vorlagen, um von Deinem Vodafone Sonderkündigungsrecht bei Störung Gebrauch zu machen. Bevor Du Deinen Kündigungswunsch geltend machst, raten wir Dir allerdings dazu, Dich vorab mit Vodafone in Verbindung zu setzen.

Oft gibt es eine Lösung – in manchen Fällen zum Beispiel durch einen Umstieg auf ein anderes Produkt, das in Deiner Region optimaler funktioniert.

Störung im Vodafone Netz: So verhältst Du Dich richtig

Die Neuerungen des Telekommunikationsgesetzes haben Deine Rechte als Vodafone-Nutzer gestärkt. Im Falle einer Störung muss Dein Provider schnell reagieren. Doch was heißt das konkret?

Meldest Du Vodafone eine Störung in Verbindung mit Deinem Internet- oder Telefonanschluss, hat der Anbieter 24 Stunden Zeit, diese Störung zu beheben.

Bei einer Störung gehst Du am besten folgendermaßen vor:

  1. Stell den Umfang der Störung fest: Kannst Du noch telefonieren oder ist der Verbindungsaufbau nicht möglich? Ist das Internet lediglich langsamer oder baut sich auch hier keine Verbindung auf?
  1. Führe eine Fehlerbehebung durch: Check zunächst, ob Du den Fehler selbst beheben kannst, indem Du zum Beispiel das Modem neu startest.
  1. Wende Dich an den Kundendienst: Besteht die Störung weiterhin, wendest Du Dich am besten an den Vodafone-Kundendienst. Von da an hat Dein Anbieter 24 Stunden Zeit, die Störung zu beheben.

Vodafone Störung: Entschädigung

Vodafone gelingt es nicht, die Störung zu beheben? Das musst Du längstens zwei Tage hinnehmen, denn ab dem dritten Tag kannst Du eine Entschädigung verlangen.

Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach dem Ausfall der vereinbarten Dienstleistungen.

  • Tag 3 und 4: 10 % der vereinbarten monatlichen Vertragssumme
  • Ab Tag 5: 20 % der vereinbarten monatlichen Vertragssumme

Im Störungsfall kannst Du Dich gerne bei uns melden – wir finden eine kulante Lösung, die Deinem Problem gerecht wird. Du erreichst uns von Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 2171 7949088.